Die besten Wanderwege in den Schweizer Alpen

Wanderwege in den Schweizer Alpen

Die Schweizer Alpen bieten einige der spektakulärsten Wanderwege der Welt, mit atemberaubenden Ausblicken auf schneebedeckte Gipfel, türkisblaue Seen und grüne Täler. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Wanderwege vor, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind.

1. Eiger Trail, Grindelwald

Der Eiger Trail ist eine der bekanntesten Wanderrouten in der Berner Oberland-Region und führt direkt am Fuße der berühmten Eiger-Nordwand entlang. Diese mittelschwere Wanderung beginnt an der Eigergletscherstation und führt hinunter nach Alpiglen.

  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Dauer: 2-3 Stunden
  • Länge: 6 km
  • Höhenunterschied: 800 m (absteigend)

Während der Wanderung haben Sie einen spektakulären Blick auf die Eiger-Nordwand und können möglicherweise Kletterer beobachten, die sich an dieser legendären Felswand versuchen. Der Weg führt durch alpine Wiesen und bietet auch Ausblicke auf den Grindelwald-Tal und die umliegenden Berge wie Mönch und Jungfrau.

2. Fünf-Seen-Wanderung, Zermatt

Die Fünf-Seen-Wanderung (Fünf-Seenweg) ist eine malerische Route in der Region Zermatt, die an fünf verschiedenen Bergseen vorbeiführt, von denen jeder einen eigenen Charakter und eine einzigartige Spiegelung des Matterhorns bietet.

  • Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
  • Dauer: 2-3 Stunden
  • Länge: 9,8 km
  • Höhenunterschied: 150 m

Der Wanderweg beginnt an der Bergstation Blauherd (erreichbar mit der Gondelbahn von Zermatt) und führt Sie am Stellisee, Grindjisee, Grünsee, Moosjisee und Leisee vorbei. Jeder See bietet eine andere Perspektive auf das Matterhorn, was diese Wanderung besonders für Fotografie-Enthusiasten interessant macht.

3. Via Alpina, Etappe Meiringen – Grindelwald

Die Via Alpina ist ein internationaler Fernwanderweg, der durch acht Alpenländer führt. Die Etappe von Meiringen nach Grindelwald ist ein besonders schöner Abschnitt, der über die spektakuläre Große Scheidegg führt.

  • Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer
  • Dauer: 6-7 Stunden
  • Länge: 22 km
  • Höhenunterschied: 1.200 m (aufsteigend)

Die Wanderung beginnt in Meiringen und führt zunächst durch das Reichenbachtal, bekannt aus den Sherlock-Holmes-Geschichten. Anschließend steigt der Weg zur Großen Scheidegg auf, einem Bergpass mit spektakulären Ausblicken auf die Berner Alpen. Der Abstieg nach Grindelwald bietet beeindruckende Blicke auf die Bergkette Eiger, Mönch und Jungfrau.

4. Aletsch Panoramaweg, Wallis

Der Aletsch Panoramaweg führt entlang des größten Gletschers der Alpen, dem Großen Aletschgletscher, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört.

  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Dauer: 3-4 Stunden
  • Länge: 12 km
  • Höhenunterschied: 300 m

Die Wanderung beginnt an der Bergstation Moosfluh (erreichbar mit der Seilbahn von Riederalp) und führt entlang des beeindruckenden Gletschers. Der Weg bietet ständig wechselnde Perspektiven auf den 23 km langen Eisstrom und die umliegenden Viertausender. Die Route endet in Riederalp, von wo aus Sie mit der Seilbahn ins Tal zurückkehren können.

5. Höhenweg Höhbalmen, Zermatt

Der Höhenweg Höhbalmen ist eine anspruchsvollere Wanderung, die mit einigen der besten Ausblicke auf das Matterhorn belohnt wird.

  • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Dauer: 5-6 Stunden
  • Länge: 16 km
  • Höhenunterschied: 850 m

Die Route beginnt in Zermatt und führt steil bergauf durch Wälder und über Almen zum Höhbalmen, einer Hochebene auf etwa 2.600 m. Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden 360-Grad-Blick auf das Matterhorn und die umliegenden Gipfel. Der Rückweg führt durch das malerische Zmutt-Tal zurück nach Zermatt.

Tipps für Wanderer in den Schweizer Alpen

  • Beste Wanderzeit: Die ideale Zeit für Wanderungen in den Schweizer Alpen ist von Juni bis September, wenn die meisten Pässe schneefrei sind.
  • Ausrüstung: Auch im Sommer kann das Wetter in den Bergen schnell umschlagen. Packen Sie immer warme Kleidung, Regenschutz, Sonnenschutz und ausreichend Wasser ein.
  • Informationen: Informieren Sie sich vor jeder Wanderung über die aktuellen Wetterbedingungen und Wegzustände.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Schweiz verfügt über ein hervorragendes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, mit deren Hilfe Sie die meisten Ausgangspunkte für Wanderungen bequem erreichen können.
  • Unterkünfte: Entlang vieler Wanderwege finden Sie Berghütten, in denen Sie übernachten können. Eine Reservierung ist vor allem in der Hochsaison empfehlenswert.

Die Schweizer Alpen bieten Wandermöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel. Von gemütlichen Spaziergängen mit Panoramablick bis hin zu anspruchsvollen mehrtägigen Touren – hier findet jeder sein perfektes Wanderabenteuer. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und entdecken Sie die atemberaubende Schönheit der Schweizer Bergwelt!

Teilen Sie diesen Artikel